Tipps für telc B2 Hörverstehen
Teil 1: Globalverstehen
Sie hören mehrere Nachrichtendurchsagen, beantworten Sie Multiple-Choice-Fragen. Bei einer Antwort gibt es keine Lösung.
- Lesen Sie sich zuerst die Aussagen durch. Dafür haben Sie 30 Sekunden Zeit.
- Finden Sie Schlüsselwörter. Überlegen Sie sich Synonyme. Im Radiobeitrag werden meistens Synonyme zu hören sein.
- Zwischen den einzelnen Beiträgen gibt es ein paar Sekunden Pause. Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Lösung zu markieren.
- Wenn Sie einzelne Wörter nicht verstehen, ist das nicht schlimm. Sie müssen nur die Hauptaussage verstehen.
Teil 2: Detailverstehen
Bei diesem Teil der Prüfung geht es um das genaue Verstehen von Informationen.
Sie hören eine längere Unterhaltung zwischen (normalerweise) 2 Personen. Meistens handelt es sich um ein Radiointerview. Die interviewte Person hat oft einen besonders interessanten Beruf. Der Wortschatz stammt meistens aus den Bereichen Sport, Ausbildung, Lernen, Familie und täglichem Leben.
Die Reihenfolge der Aussagen entspricht der Reihenfolge der Informationen im Interview.
Es gibt Teile im Gespräch, auf die sich keine Aussage bezieht. Gerade an diesen Stellen ist es schwierig, sich zu konzentrieren. Dabei kann man schnell die nächste wichtige Stelle verpassen.
Teil 3: Selektives Verstehen
Sie hören 5 kurze Durchsagen, wie man sie im Radio, auf dem Bahnhof, am Flughafen oder auf dem Anrufbeantworter hören könnte. Zu den Themen gehören Verkehrsinformationen, Wetterberichte, Veranstaltungstipps oder Meldungen der Polizei.
Dazu gibt es 5 Aussagen. Die Reihenfolge der Aussagen entspricht dabei der Abfolge der Hörtexte.
Professionelle Hörverstehen Aufgaben finden Sie
Natürlich gibt es nicht nur die Aufgaben Hörverstehen in ihrer telc-Prüfung. Wir haben deswegen für Sie Aufgaben für alle anderen Teile ebenfalls zusammengestellt. Diese können Sie hier finden:
Hier finden Sie unsere Tipps für das Leseverstehen und hier unsere Aufgaben für Leseverstehen mit Lösungen
Hier finden Sie unsere Tipps für die Sprachbausteine und hier unsere Aufgaben für die Sprachbausteine mit Lösungen.
Hier finden Sie unsere Tipps für den schriftlichen Ausdruck und hier unsere Aufgaben für die schriftliche Prüfung für telc B2.
Hier finden Sie unsere Tipps für den Mündlicher Ausdruck für telc B2.