Ablauf der Prüfung und Allgemeines
In der Prüfung erhalten Sie ein Aufgabenheft und ein Heft mit Antwortbögen.
Tragen Sie Ihren Namen und andere Daten oben in den Antwortbogen ein. Die Prüfer erklären Ihnen wo.
Das Prüfungszentrum stellt Ihnen einen Bleistift, ein Radiergummi und einen Anspitzer zur Verfügung. Sie dürfen keine eigenen Stifte verwenden! Außerdem erhalten Sie Papier, auf dem Sie Notizen machen können.
Legen Sie Ihren Ausweis auf den Tisch. Falls Sie eine Armbanduhr tragen, müssen Sie diese abnehmen und auch auf den Tisch legen.
Der Prüfer/die Prüferin startet die Prüfung und schreibt die Uhrzeit an die Tafel. Danach haben Sie 90 Minuten Zeit für die beiden Teile Leseverstehen und Sprachbausteine. Nach 90 Minuten wird der erste Antwortbogen eingesammelt.
Achtung! Sie müssen Ihre Lösung auf dem Antwortbogen eintragen, bevor die Zeit um ist.
Wenn Sie früher fertig sind, dürfen Sie trotzdem NICHT die Themen für die Schreibaufgabe anschauen. Schließen Sie Ihr Aufgabenheft, entspannen Sie sich und warten Sie leise, dass der nächste Teil der Prüfung beginnt.
Nachdem die Antwortbögen eingesammelt wurden, beginnt der Teil Hörverstehen. Der Prüfer/die Prüferin startet eine CD und hält diese bis zum Ende der Prüfung nicht mehr an.
Dieser Teil der Prüfung dauert etwa 20 Minuten. Markieren Sie während des Hörens Ihre Antworten auf dem Antwortbogen.
Sofort danach wird der Antwortbogen eingesammelt!
Danach beginnt der Prüfungsteil Schriftlicher Ausdruck. Sie sollen einen Brief schreiben. Dafür benutzen Sie einen Antwortbogen. Sie haben insgesamt 30 Minuten Zeit, um sich für eines von zwei Themen zu entscheiden und den Brief zu schreiben.
Wenn Sie früher fertig sind, bleiben Sie leise an Ihrem Platz sitzen.
Dann ist der schriftliche Teil der Prüfung beendet. Sie können im schriftlichen Teil maximal 255 Punkte erhalten.
Bitte lesen Sie jetzt die Übersicht zur Punktevergabe.