sprachen@inlingua-braunschweig.de
Login
Mein AccountMeine Kurse
Deutschprofi – by inlingua Braunschweig
  • Home
  • telc Tipps B2
    • Leseverstehen B2
    • Sprachbausteine B2
    • Hörverstehen B2
    • Mündliche Prüfung B2
    • Schriftlicher Ausdruck B2
  • telc Tipps C1
    • Mündliche Prüfung C1
    • Leseverstehen C1
    • Hörverstehen C1
    • Sprachbausteine C1
  • Webshop
  • Lernplattform
  • Über uns
    • Blog
      • Digitalisierung
    • Einzelsprachtraining – Gefördert
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
  • Home
  • telc Tipps B2
  • telc Tipps C1
  • Webshop
  • Lernplattform
  • Über uns

Die neuen Prüfungen „Deutschtest für den Beruf“

Posted on Mai 19, 2021
Keine Kommentare
Deutschtest für den Beruf

Bitte hier klicken um Tipps anzufordern

Allgemeines

2016 wurden die Berufssprachkurse bis zum Sprachniveau C1 eingeführt. Zunächst waren die Träger der Berufssprachkurse relativ frei in der Wahl der Abschlussprüfungen für diese Kurse. Es musste nur eine entsprechende telc-Prüfung sein. Das hat sich jetzt geändert: Ab Frühjahr 2022 gibt es die Prüfungen “Deutschtest für den Beruf” , die ab dem 01.07.2022 die vorgeschriebenen Prüfungen für BAMF-geförderte Berufssprachkurse sind. Derzeit gibt es diese Prüfungen für die Stufen A2, B1, B2 und C1 (Stand: 19.05.2022). Natürlich können Interessent*innen weiterhin die bekannten Prüfungen wie z.B. telc Deutsch B2 oder telc Deutsch C1 Hochschule ablegen. Aber: Alle Träger der Berufssprachkurse dürfen für neue Berufssprachkurse ab 2022 nur noch diese vorgeschriebenen Prüfungen anbieten.

Die neuen Deutschtests für den Beruf sind ausschließlich als Abschluss der Berufssprachkurse vorgesehen. Es ist deshalb nicht erlaubt, sich als Selbstzahler*in zu diesen Prüfungen anzumelden. Wenn Sie die Prüfung Deutschtest für den Beruf nicht bestehen, müssen Sie die Prüfung komplett wiederholen. Man kann nicht nur die schriftliche oder nur die mündliche Prüfung wiederholen. Und: Sie müssen sich über einen Kursträger zu einer Prüfung anmelden. Sie können sich nicht wie bei anderen telc-Prüfungsformaten selbst ein Prüfungszentrum aussuchen.

Termine

Es gibt für die Prüfung „Deutschtest für den Beruf“ durch telc festgelegte Termine. Die Termine sind jeweils freitags und samstags im Wechsel mit den Terminen der Prüfung DTZ-A2/B1.

Ablauf und Prüfungsteile

Bei den anderen telc-Prüfungsformaten werden die einzelnen Fertigkeiten isoliert geprüft:

  • Leseverstehen
  • Hörverstehen
  • Sprachbausteine
  • Schriftlicher Ausdruck
  • mündliche Prüfung

Im neuen Prüfungsformat „Deutschtest für den Beruf“ dagegen gibt es  zusätzlich kombinierte Aufgaben für

  • Lesen und Schreiben
  • Hören und Schreiben
  • Sprachbausteine und Schreiben

Die schriftliche Prüfung für B2 dauert insgesamt 125 Minuten ohne Pause. Die mündliche Prüfung dauert ca. 16 Minuten, ohne Vorbereitungszeit.

Inhalt

Alle Aufgaben im Deutschtest für den Beruf konzentrieren sich auf berufliche Inhalte:, z.B.

  • Informationen zum Arbeitsmarkt
  • Einweisungen und Unterweisungen verstehen
  • Auf Beschwerden reagieren
  • Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen
  • Kundenanfragen entgegennehmen

Fazit

Durch die starke berufliche Orientierung der Prüfungen entsprechen diese den Lehrplänen in Berufssprachkursen. Außerdem enthalten die Deutschtests für den Beruf mehr Aufgaben und kürzere Texte als die bekannten telc-Prüfungen. Dies entspricht eher dem beruflichen Alltag als die mehr akademisch geprägte „allgemeine“ telc B2-Prüfung mit vielen langen Texten. Ein Nachteil für viele Kandidat*innen ist allerdings der verwendete Wortschatz. Denn der Wortschatz dockt nicht bei bekannten Themen und bekannten Vokabeln an. Zum Beispiel werden Texte über Betriebsräte und die persönliche Schutzausrüstung im Arbeitsschutz wahrscheinlich bei vielen Teilnehmenden zu fragenden Gesichtern führen.

Es gibt natürlich heute noch keine Ergebnisse der neuen Prüfungsformate.

Vorheriger Beitrag
C1-Prüfungsvorbereitung ist jetzt verfügbar
Nächster Beitrag
Digitalisierung einer Sprachschule

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • Der schriftliche Ausdruck – der Endgegner bei den Deutschprüfungen? August 21, 2023
  • Spielst du auch Youtube-Roulette beim Deutschlernen? Juli 21, 2023
  • inlingua Braunschweig übernimmt Actalingua Juli 19, 2023
  • Die individuelle Sprachförderung Juni 22, 2023
  • Tipps und Tricks für deinen Berufssprachkurs B2 November 9, 2022

Kategorien

  • Allgemeine Tipps (2)
  • Grammatik (2)
  • Lernen (4)
  • Prüfungsvorbereitung (8)
  • Über uns (3)
  • Uncategorized (2)
  • Vokabeln (4)

Deutschprofi.de ist ein Geschäftsbereich der inlingua Sprachschule in Braunschweig. Deutschprofi.de spezialisiert sich auf Kurse für Deutsch als Fremdsprache und die Online-Prüfungsvorbereitung.Sie können Ihre Online-Vorbereitung und auch Ihre telc-Prüfung in Braunschweig bequem online buchen.

Ihr Personal Coach für Spracherfolg.

Der schriftliche Ausdruck – der Endgegner bei den Deutschprüfungen?

21 Aug um 7:15 am Uhr

Spielst du auch Youtube-Roulette beim Deutschlernen?

21 Jul um 11:04 am Uhr

inlingua Braunschweig übernimmt Actalingua

19 Jul um 11:59 am Uhr

Kontakt

inlingua Sprachschule Braunschweig
sprachen@inlingua-braunschweig.de

0531-70221750

© 2021 Impreza Theme by UpSolution

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Zahlungsweisen